Impressum:
Kontakt Seitenadministrator:
kontak(AT)wbv-templin.de
1. Haftungsbeschränkung
Die Inhalte des Internetauftritts des Webseitenbetreibers wurden mit größtmöglicher Sorgfalt und nach bestem Gewissen erstellt. Dennoch übernimmt der Webseitenbetreiber keine Gewähr für die Aktualität, Vollständigkeit und Richtigkeit der bereitgestellten Seiten und Inhalte.
Als Dienstanbieter ist der Webseitenbetreiber gemäß § 7 Abs. 1 TMG für eigene Inhalte und nicht namentlich benannte bereitgestellte Informationen auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich; nach den § 7 Abs. 2 TMG im Sinne der § 8 bis 10 TMG jedoch nicht verpflichtet, die übermittelten oder gespeicherten fremden Informationen zu überwachen. Eine Entfernung oder Sperrung dieser Inhalte erfolgt umgehend ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung. Eine Haftung für fremde Inhalte wird nicht übernommen.
2. Urheberrecht/Leistungsschutzrecht
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren/Speichern der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
3. Allgemein
Die auf dieser Webseite veröffentlichten Inhalte, Werke und bereitgestellten Informationen unterliegen dem deutschen Urheberrecht und Leistungsschutzrecht. Jede Art der Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung, Einspeicherung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechts bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Rechteinhabers. Das unerlaubte Kopieren und die Veröffentlichung der bereitgestellten Informationen auf diesen Webseiten ist nicht gestattet und strafbar.
-
Datenschutzerklärung Stand 17.10.2019
-
1. Allgemeine Hinweise & Verantwortlichkeit
-
1.1 Wir messen dem Schutz und der Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten große Bedeutung zu. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte lesen die Datenschutzerklärung daher sorgfältig und aufmerksam durch. Bei Fragen melden Sie sich gerne bei dem datenschutzrechtlich Verantwortlichen.
1.2 Diese Datenschutzerklärung gilt für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten im Rahmen der Nutzung der Webseite WBv-Templin.de (nachfolgend bezeichnet als „Webseite “) und klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf unserer Webseite auf.
1.3 Diese Datenschutzerklärung gilt für Sie unabhängig davon ob Sie sich als Gast, Nutzer des interne WBv Forum, Nutzer des öffentlichen Forum, Verwalter, Moderator oder Dienstleister auf der Webseite registrieren oder sich als Besucher einen Überblick über unser Angebot verschaffen. Die Datenschutzerklärung gilt zudem unabhängig von den verwendeten Endgeräten, z.B. Computer oder Handy.
1.4 Anbieter der Webseite und datenschutzrechtlich verantwortlich i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DSGVO ist:
Andreas Wolk 17268 Templin Zehdenicker Str. 12 Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Falls Sie der Ansicht sind, dass auf der Webseite sich nicht an die Prinzipien des Datenschutzes gehalten wird, kontaktieren Sie uns bitte unter:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Wir werden alle uns möglichen Anstrengungen unternehmen, um das Problem zu beseitigen.
-
2. Allgemeine Grundsätze der Datenverarbeitung
2.1 Gegenstand des Datenschutzes sind personenbezogene Daten. Darunter erfasst man alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen, als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden können.
Nicht als personenbezogen gelten Daten, die anonymisiert oder von unterschiedlichen Quellen zusammen getragen worden sind.
2.2 Der Begriff „Nutzer“ umfasst im Folgenden alle Kategorien von der Datenverarbeitung betroffener Personen. Dies umfasst sowohl allgemeine Besucher der Webseite, die nicht mit uns in Kontakt treten, als auch jene, die uns z.B. über das Kontaktformular Ihre Daten mitteilen bzw. sich bei uns registrieren. Die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Nutzer“, sind geschlechtsneutral zu verstehen.
2.3 Wir erfassen Ihre Daten z.B. dadurch, dass Sie uns diese mitteilen, z.B. im Zuge der Registrierung oder der „Einverständniserklärung für die Veröffentlichung Personenbezogener Daten im Internet“. Der genaue Umfang der verarbeiteten Daten ergibt sich aus dem jeweiligen Abfrageformular.
2.4 Bitte beachten Sie, dass Nutzer unter 16 Jahren personenbezogene Daten nur mit Zustimmung Ihrer Erziehungsberechtigten an uns übermitteln dürfen.
2.5 Im Hinblick auf die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage der DSGVO, weisen wir Sie hiermit entsprechend Art. 13 DSGVO darauf hin, dass die Rechtsgrundlage für Einwilligungen Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, und die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO ist.
-
3. Ihre Rechte als Nutzer / Löschung von Daten
3.1 Ihnen stehen als Nutzer die nachfolgenden genannten Rechte zu.
3.2 Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO ein Recht auf zeitnaheSie betreffender unrichtiger Daten und/oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten unvollständigen Daten. Wenn Sie Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten haben, bspw. durch Login ( WBv-Forum), sind Sie verpflichtet Veränderungen Ihrer personenbezogenen Daten selbst vorzunehmen. Daher können Sie entsprechende Berichtigungen bequem selbst vornehmen. Sollte es Probleme bei der Berichtigung geben, können Sie selbstverständlich gerne den für die Datenschutzerklärung genannten datenschutzrechtlich Verantwortlichen kontaktieren.
3.4 Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten bei Vorliegen der dort genannten Voraussetzungen zu verlangen.
3.5 Dieses Recht besteht jedoch insbesondere dann nicht, wenn die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist.
3.6. Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen. In diesem Fall werden wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! senden.
3.7 Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dem Betroffenen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem der Anbieter der Webseite seinen Wohnsitz hat.
Zuständig ist:
Die Landesbeauftragte für den Datenschutz und für das Recht auf Akteneinsicht Brandenburg
https://www.lda.brandenburg.de/cms/detail.php/bb1.c.241171.de
3.8 In manchen Fällen bitten wir Sie um Erteilung einer ausdrücklichen (freiwilligen) Einwilligung. Wir weisen Sie hiermit darauf hin, dass Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können. Dazu genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail an dDiese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
3.9 Sie können zudem der künftigen Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen, vgl. Art. 21 DSGVO.
3.10 Die bei uns gespeicherten Daten werden gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Sofern die Daten der Nutzer nicht gelöscht werden, weil sie für andere gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten der Nutzer, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
3.11 Wir weisen klarstellend darauf hin, dass bei uns keinerlei automatisierte Entscheidungsfindung gemäß Art. 22 DSGVO stattfindet.
-
4. Sicherheitsmaßnahmen
4.1 Wir treffen organisatorische und technische Sicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damit die durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
5. Kontaktaufnahme
5.1 Wenn Sie uns kontaktieren, erfolgt die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer freiwillig mitgeteilten Kontaktdaten (wie bspw. Name, E-Mail-Adresse) zur Beantwortung Ihrer über das Kontaktformular, per E-Mail oder auf andere Weise gestellten Kontaktanfragen.
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
5.2 Die Verarbeitung der uns mitgeteilten Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
-
6. Kommentarfunktion im WBv-Forum nachfolgend Blog genannt.
6.1 Wir bietet den Nutzern auf einem Blog, der sich auf der Webseite des für die Verarbeitung Verantwortlichen befindet, die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu einzelnen Blog-Beiträgen zu hinterlassen. Ein Blog ist ein auf einer Webseite geführtes, in der Regel öffentlich einsehbares Portal, in welchem eine oder mehrere Personen, die Blogger oder Web-Blogger genannt werden, Artikel posten oder Gedanken in sogenannten Blogposts niederschreiben können. Die Blogposts können in der Regel von Dritten kommentiert werden.
6.2 Wenn Nutzer Kommentare oder sonstige Beiträge hinterlassen, können ihre IP-Adressen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO für 7 Tage gespeichert werden. Das erfolgt zu unserer Sicherheit, falls jemand in Kommentaren und Beiträgen widerrechtliche Inhalte hinterlässt (Beleidigungen, verbotene politische Propaganda, etc.). In diesem Fall können wir selbst für den Kommentar oder Beitrag belangt werden und sind daher an der Identität des Verfassers interessiert.
6.3 Des Weiteren behalten wir uns vor, auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, die Angaben der Nutzer zwecks Spamerkennung zu verarbeiten. Auf derselben Rechtsgrundlage behalten wir uns vor, im Fall von Umfragen die IP-Adressen der Nutzer für deren Dauer zu speichern und Cookies zu verwenden, um Mehrfachabstimmungen zu vermeiden.
6.5 Die im Rahmen der Kommentare und Beiträge angegebenen Daten, werden von uns bis zum Widerspruch der Nutzer dauerhaft gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Rechtsverteidigung des für die Verarbeitung Verantwortlichen dient.
6.6 Wir behalten uns vor, Kommentare zu löschen, wenn sie von Dritten als rechtswidrig beanstandet werden.
-
7. Onlinepräsenzen in sozialen Medien
7.1 Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können.
-
7.2 Links zu externen Webseiten
Soweit darüber hinaus auf Webseiten anderer Anbieter verlinkt wird, gilt diese Datenschutzerklärung nicht für deren Inhalte. Welche Daten die Betreiber dieser Seiten erheben, entzieht sich unserem Kenntnis- und Einflussbereich. Informationen können allerdings der entsprechenden Datenschutzerklärung entnommen werden.
-
7.3. Änderungen der Datenschutzerklärung
Von Zeit zu Zeit kann es erforderlich werden, den Inhalt der vorliegenden Datenschutzerklärung anzupassen. Wir behalten uns daher vor diese Datenschutzerklärung, wenn notwendig, zu ändern. Wir werden die geänderte Version ebenfalls an dieser Stelle veröffentlichen.